Lehrvergütungsfaktor kontrollieren

Uns erreichen viele Anfragen zur Kontrolle des Lehrverfügungsfaktors.
Grundsätzlich lässt sich der Faktor recht leicht kontrollieren:
Am Beschäftigungsausweis sind die LVn des WS und SS aufgelistet. Diese muss man addieren und mit 15 (Semesterwochen) multiplizieren um auf die Gesamtzahl der zu haltenden LV-Stunden zu kommen.
Von dieser Gesamtzahl wird die Lehrvergütungsschwelle (steht auch am Beschäftigungsausweis) abgezogen. Für den Rest gebührt die Lehrvergütung pro 32 Einheiten (diese Zahl 32 kommt noch aus der Zeit als die Semester je 16 Wochen dauerten). Anders gesagt könnte man den Rest durch 32 dividieren um auf den „Lehrvergütungsfaktor“ zu kommen.
Dieser Faktor (wieder am Beschäftigungsausweis) ist also der Multiplikator für den Eurobetrag der Lehrvergütung (§ 54d GehG).

Als Formel kann man das auch so ausdrücken: Faktor = (((WE WS + WE SS) *15) – Grenze) / 32

Kollege Thomas Schroffenegger von der PH Vorarlberg hat dazu ein online-Berechnungstool erstellt, das die Kontrolle viel einfacher macht: https://www.primarstufe.at/faktor
Vielen Dank, dass wir auf dieses Toll hier verlinken dürfen!

Für Fragen stehen wir natürlich jederzeit zur Verfügung!