Liebe Kolleginnen und Kollegen!
In wenigen Tagen finden die Personalvertretungswahlen für die Funktionsperiode 2019 – 2024 statt. Neben der Wahl des Dienststellenausschusses für die jeweilige Dienststelle werden Sie auch die bundesweite Vertretung, den Zentralausschuss für die Bundeslehrpersonen oder Hochschullehrpersonen an Pädagogischen Hochschulen wählen.
Als Vorsitzender des Zentralausschusses für die Bundeslehrpersonen oder Hochschullehrpersonen an Pädagogischen Hochschulen habe ich mich in den letzten Jahren sehr darum bemüht, individuelle dienst- und besoldungsrechtliche Angelegenheiten einzelner Lehrpersonen im Einvernehmen mit dem BMBWF einer positiven Lösung zuzuführen (Besoldungsdienstalter, Vordienstzeiten, ph-2 Zulage, Vertragsangelegenheiten u.v.a.m.).
Gerade in Zeiten großer Umgestaltungen an den Pädagogischen Hochschulen und den eingegliederten Praxisschulen sowie durch personelle Veränderungen in der Dienstgebervertretung und im politischen Gestaltungswillen ist eine erfahrene und von der Kollegenschaft getragene Standesvertretung wichtig. In den nächsten Jahren ist geplant, den PH-Entwicklungsplan umzusetzen. Wir wollen uns unter anderem für folgende Schwerpunkte einsetzen:
- die Beibehaltung der institutionellen Eigenständigkeit jedes Standortes,
- eine wissenschaftsgeleitete Pädagoginnen- und Pädagogenbildung mit starkem Praxisbezug,
- die Stärkung der Praxisschulen als ein wesentliches Kennzeichen von Pädagogischen Hochschulen mit Arbeitsbedingungen und einer Entlohnung, welche den hohen Anforderungen entsprechen,
- eine Verstärkung der Mitwirkungsrechte des Hochschulkollegiums und
- den Verbleib im eigenständigen Bundes-Dienstrecht für Lehrende an Pädagogischen Hochschulen.
Ich würde mich freuen, mich weiterhin gemeinsam mit meinem Team für Sie und Ihre Anliegen einsetzen zu können.
Unterstützen Sie uns dabei durch Ihre Stimme!
Mit kollegialen Grüßen,
Wolfgang Vancura